Gemeinde Riepsdorf
Grußwort
Herzlich willkommen auf der Internetseite der Gemeinde Riepsdorf.
Die Gemeinde liegt zwischen der Autobahn A1 und der Ostsee. Sie ist 26 qkm groß und umfasst 6 Dörfer, die im Grunde alle am südlichen Rand des vom Reichsarbeitsdienst um 1936 trocken gelegten Gruber Sees (-3,3m NN) angesiedelt sind.
Östlich findet man die Orte Thomsdorf und Altratjensdorf. Im Kern liegen die Orte Gosdorf, Riepsdorf und Quaal. Am Rande des Damloser Waldes liegt im Westen das Gut Koselau mit seinen beiden Siedlungsteilen Koselau Ost und West.
Der Ort Riepsdorf wurde im Jahre 1262 erstmals erwähnt. (Topographie)
Die Gemeinde ist hauptsächlich landwirtschaftlich geprägt. Es gibt zwar immer weniger Bauernhöfe dafür aber mehr Rinder und Schweine. Ein zweites Standbein wurden die erneuerbaren Energien in Form von Photovoltaikanlagen auf den Dächern oder Windenergieanlagen auf den Feldern und Wiesen.
Durch die Autobahn liegt Lübeck nur noch eine halbe Stunde Fahrzeit von Riepsdorf entfernt.
Seit 2007 hat sich die Gemeinde Riepsdorf dem Amt Lensahn angeschlossen, hier findet man mehrere Einkaufsmöglichkeiten, Banken, Ärzte und eine Poststelle.
Unsere naturnahe verträumte Gemeinde hat aber auch das Interesse unserer gestressten Städter aus dem Umland geweckt. Die ansteigende Zahl der Zweitwohnungsbesitzer, als Altersruhesitz oder einfach nur ein preisgünstiges Eigenheim, spricht für eine funktionierende Dorfgemeinschaft. Ferienwohnungen werden angeboten und die Heuherberge in Quaal reizt Schulklassen zur Übernachtung.
Aktuell zählt man 967 Einwohner und 99 Zweitwohnungsbesitzer.
Die 3 Freiwilligen Feuerwehren und die Jugendfeuerwehr sorgen für die Sicherheit der Mitbürger. Jeder Zehnte ist für diese ehrenhafte Aufgabe bereit und stellt sich den umfangreichen, nicht immer ungefährlichen Aufgaben.

Seit 1990 gibt es eine Partnerschaft mit der Gemeinde Rieps in Mecklenburg, die von der Feuerwehr durch einen regelmäßigen Austausch gepflegt wird.
Der FC Riepsdorf ist das sportliche Ventil für den Ausgleich nach einem gestressten Arbeitstag. Im DRK Ortsverband e.V. treffen sich viele Bewohner wöchentlich zu umfangreichen Aktivitäten.
Jeden Sonntagvormittag sind die Sportschützen auf dem Schießstand in Riepsdorf und tragen dort ihre Wettkämpfe aus.
Die 1865 gegründete Schweinegilde gliedert sich mit ihren Programmen im Dorfleben an.
Der Heimatbund Riepsdorf, früher Vereinigte Landsmannschaften, hat 90 Mitglieder. Er wurde 1948 gegründet und hat 5 Treffen im Jahr mit sehr interessanten Vorträgen aus der Heimatgeschichte und mehr.
Der Siedlerbund veranstaltet alle zwei Jahre einen Vorgartenwettbewerb.
Alle Vereine und Verbände haben im Laufe des Jahres verschiedenste Veranstaltungen wie:
Skat und Knobelabende, Wintervergnügen, Tagesbusfahrten, Wanderungen Grillabende u.v.m. und sorgen dafür, dass es sich hier wunderschön leben lässt, wenn man dem Nachbarn nicht neidet.
Vielen Dank für Ihr Interesse und schauen Sie doch mal vorbei.
Hartwig Bendfeldt
Bürgermeister
Allgemeine Informationen
Die Gemeinde liegt auf der Halbinsel Wagrien zwischen „Holsteinischer Schweiz“ und Ostseeküste in der Nähe des ländlichen Zentralortes Lensahn. Sie erreichen sie über die Autobahn A1, Abfahrt Lensahn und folgen dann der Landestraße 58 Richtung Grömitz und biegen in Rüting nach links auf die L231 Richtung Grube ein und erreichen bald darauf die Ortsteile Riepsdorf und Gosdorf.

Von Gold und Blau gespalten, darauf eine Kornblume in verwechselten Farben, begleitet oben rechts von
zwei untereinander stehenden verstutzten blauen Wellenbalken und oben links von einem goldenen, senkrecht und waagerecht geteilten Ankerkreuz.
Die Kornblume im Wappen nimmt Bezug auf die landwirtschaftliche Struktur Riepsdorfs.
Die Gemeinde besteht aus sechs Ortsteilen.
Die drei blauen Blütenblätter der Kornblume stehen für die ehemalige Zugehörigkeit von Koselau, Quaal und Riepsdorf zum Großherzogtum Oldenburg. Die zwei blauen Wellenbalken weisen hin auf den Oldenburger Graben.
Altratjensdorf, Thomsdorf und Gosdorf waren dagegen im Besitz der Fürstbischöfe von Lübeck, dargestellt durch das goldene Kreuz.
Die Gemeinde Riepsdorf hat rd. 1.000 Einwohner und besteht aus den Ortsteilen
- Altratjensdorf
- Gosdorf
- Koselau
- Quaal
- Riepsdorf und
- Thomsdorf
Allgemeinbildende Schulen sind in
- Grube (7 km) mit einer Grundschule,
- Lensahn (6 km) mit einer Grund- und Gemeinschaftsschule und einer Waldorfschule sowie
- Oldenburg (16 km) mit einem Gymnasium
vorhanden.
Ebenso befinden sich in Lensahn und Oldenburg verschiedene Kindertagesstätten.
Der Mittelpunkt der Welt ist in Riepsdorf. Ob dies geographisch so ist, kann jeder für sich selbst nachvollziehen. Tatsache aber ist, das im Ortsteil Riepsdorf eine Gaststätte mit dem Namen
vorhanden ist.
Weitere Informationen können Sie aus dem Haushaltsplan der Gemeinde Riepsdorf entnehmen. Infos zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Ver- und Entsorgung
Für die Ver- und Entsorgung sind folgende Anbieter zuständig:
Wasser | Zweckverband Karkbrook |
Abwasser | Zweckverband Karkbrook |
Abfall | Zweckverband Ostholstein |
Gas | Zweckverband Ostholstein |
Strom | SH Netz AG |
Umfrage
Im Rahmen einer Bürgerbefragung wurden durch die Gemeinschaft "WIR" (Wir in Riepsdorf) 852 Fragebögen mit Fragen zu den verschiedensten Themenbereichen ausgegeben. Die Auswertung der 375 zurückgegebenen Fragebögen finden sie hier.
Politik
Die Gemeindevertretung Riepsdorf entscheidet über die örtlichen Angelegenheiten der Gemeinde und setzt sich aus 11 Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern (5 BUG, 4 CDU und 2 SPD) zusammen.
Die Protokolle des laufenden Jahres finden Sie unter Sitzungskalender. Eine Übersicht über die Protokolle der letzten Jahre finden Sie hier.
Gemeindevertreter, Fraktion | Mitglied im |
---|
Holger Diedrich, BUG | Finanzausschuss, Bauausschuss |
Elin Gramkau, BUG | Sozialausschuss |
Dietmar Lüdtke, BUG | Finanzausschuss |
Wilfried Wiese, BUG | Finanzausschuss, Landschaftsausschuss, Amtsausschuss |
Axel Wildfang, BUG | Landschaftsausschuss |
Bürgermeister Hartwig Bendfeldt, CDU |
Amtsausschuss, Verwaltungsrat EAL |
Harboe Oosting, CDU | Finanzausschuss, Sozialausschuss, Landschaftsausschuss, Bauausschuss |
Carsten Siems, CDU | Finanzausschuss |
Dagmar Will-Schmütz, CDU | Finanzausschuss, Sozialausschuss |
Burkhard Bierwind, SPD | Finanzausschuss, Sozialausschuss |
Axel Ehrich, SPD | Bauausschuss, Landschaftsausschuss |
wählbare/r Bürger/in | Mitglied im |
---|
Wolfgang Abraham, BUG | Sozialausschuss |
Martin Gramkau, BUG | Bauausschuss, Landschaftsausschuss |
Andreas Reimer, BUG | Sozialausschuss |
Klaus-Heinrich Forwick, CDU | Landschaftsausschuss |
Volker Friedrichsen, CDU | Bauausschuss |
Helmut Langbehn, CDU | Landschaftsausschuss |
BUG Riepsdorf, Martin Gramkau, Poggenpohler Weg 18, 23738 Riepsdorf
http://www.bug-riepsdorf.de/
CDU Riepsdorf, HarboeOosting, Koselau, 23738 Riepsdorf
Finanzen
Steuersätze
Grundsteuer A 330 v.H.
Grundsteuer B 330 v.H.
Gewerbesteuer 350 v.H.
Hundesteuer 50 Euro für den 1. Hund
Ab dem Jahr 2018 erhebt die Gemeinde Riepsdorf eine Zweitwohnungssteuer, der Steuersatz beträgt 10 %.
Erträge
Aufwendungen
Transferaufwendungen sind Umlagen an Dritte und Zuschüsse
Sonstige Informationen
größere Investitionen
Die Gemeinde Riepsdorf plant in 2018 die Ersatzbeschaffung einer Tragkraftspritze für die Freiwillige Feuerwehr Koselau und den Ausbau der Beleuchtung.
Schulden
Die Gemeinde Riepsdorf ist schuldenfrei und es sind auch keine Kreditaufnahmen in den Folgejahren geplant.
Besonderheiten
keine
Protokolle
Die Protokolle des laufenden Jahres finden Sie unter Sitzungskalender. Eine Übersicht über die Protokolle der letzten Jahre finden Sie hier.